Fachstelle Integration
Die Integration von Migranten und von Flüchtlingen, die nach ihrer Anerkennung für längere Zeit oder sogar dauerhaft im Emsland leben werden, ist für den Landkreis Emsland ein zentrales und vorrangiges Handlungsfeld der nächsten Jahre. Aus diesem Grunde wurde zum 01.09.2016 innerhalb der Kreisverwaltung eine Fachstelle Integration eingerichtet. Die Fachstelle Integration wird sich der Steuerung, Koordinierung und Begleitung der verschiedenen internen und externen Angebote und Maßnahmen widmen und als zentrale Anlaufstelle für Vereine, Verbände, Organisationen und auch Ehrenamtliche dienen. Die Schwerpunkte der Arbeit der Fachstelle sind die Bereiche Bildung, Gesellschaft und Arbeit.
Handlungsfeld/er
Koordinierung der kommunalen Integrationsaufgaben, Auf- und Ausbau kommunaler Netzwerke, Stärkung der Elternkompetenz, ehrenamtliche Unterstützung in verschiedenen Bereichen, Stärkung des Ehrenamtes, Öffentlichkeitsarbeit, Gesundheit, interreligiöser Dialog, Erziehung/Betreuung, Freizeitgestaltung/Sport, Integration in Arbeit, Angebote nur für Frauen, interkulturelle Öffnung, Bildung/Weiterbildung, Beratung, Sprache, Jugendarbeit, Übergang Schule - Beruf, Hausaufgabenhilfe, Lernförderung, Sport, Kommunale Steuerung der Erstintegration, Optimierung der Zusammenarbeit mit Leistungen bewilligenden Stellen.
Die Integration von Zuwanderern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Die Integration von Zuwanderern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.