Demenz-Servicezentrum Landkreis Emsland
Das Demenz-Servicezentrum im Landkreis Emsland arbeitet in enger Kooperation mit vorhandenen Diensten, Einrichtungen sowie Initiativen mit dem Ziel, flächendeckend im gesamten Landkreis Betroffenen und Angehörigen wohnortnah und unbürokratisch konkrete Hilfe zukommen zu lassen (Netzwerk Demenz).
Wir möchten
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Demenz und ihrer Unterstützung im Alltag fördern,
- frühzeitige diagnostische und therapeutische Angebote vorhalten,
- Ehrenamtliche, nachbarschaftliche und professionelle Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihrer Familien stärken,
- die Zusammenarbeit von Medizinerinnen und Medizinern in Praxen und Krankenhäusern mit pflegerischen und psychosozialen Diensten sowie freiwilligen und professionellen Betreuungsangeboten intensivieren,
- wohnortnahe Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote weiterentwickeln und
- neue Wohnformen für Menschen mit Demenz unterstützen.
Wir arbeiten eng zusammen mit
- internen Diensten beim Landkreis Emsland, insbesondere mit
- dem Senioren- und Pflegestützpunkt
- dem Ehrenamtsservice,
- dem Sozialpsychiatrischen Dienst, Betreuungsstelle.
- externen Partnern, insbesondere mit
- niedergelassenen Haus- und Fachärztinnen und -ärzten,
- Krankenhäusern,
- ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen,
- Verbänden der freien Wohlfahrtspflege,
- Selbsthilfegruppen,
- Bildungsträgern.
Unsere Angebote für Fachleute und betroffene Bürgerinnen und Bürger
- Transparenz von Beratungs- und Hilfeangeboten
- Vernetzung von Akteuren, Entwicklung und Umsetzung von neuen Angeboten, Unterstützung von Initiativen
- Qualitätssicherung der Angebote
- Qualifizierungsangebote und Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen
- Öffentlichkeitsarbeit zur Enttabuisierung der Demenz (Vorträge, Fachtagungen, Schulungsprojekte)
- Beratung
- Information
- Vermittlung von Hilfen