Pflegebegleitung

- pflegende Angehörige unterstützen und
- die Lebensqualität von Pflegenden und Pflegebedürftigen verbessern, auch durch Vernetzung der örtlichen Angebote.
Aufgaben der Pflegebegleiterinnen und -begleiter
- führen Gespräche mit pflegenden Angehörigen,
- haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Angehörigen,
- Erarbeiten gemeinsam mit den pflegenden Angehörigen ihre Unterstützungswünsche und vermitteln eine Wertschätzung ihrer Arbeit,
- Zeigen Möglichkeiten vor Ort auf (Besuchsdienste, Selbsthilfegruppen, Demenzbegleitung, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Hospiz etc.),
- Vermitteln diese Dienste und Einrichtungen,
- Begleiten bei Behördengängen.
Die Pflegebegleiterinnen und -begleiter leisten selbst keine Pflege, sondern sind ausschließlich für die Angehörigen da. Sie vermitteln, informieren, ermutigen zur Selbstsorge und eröffnen Möglichkeiten.
Kontakt zu den ehrenamtlichen Pflegebegleiterinnen und -begleiter können Interessierte über den Pflegestützpunkt Lanskreis Emsland (SPN) aufnehmen.
Zentrale E-Mail an pflegestuetzpunkt@emsland.de